Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Staatlich geprüfter Techniker / staatlich geprüfte Technikerin der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)

Die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter in Niedersachsen nehmen Aufgaben im Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz wahr. Unsere Ziele sind der Schutz der Beschäftigten vor Unfall- und Gesundheitsgefahren bei ihrer beruflichen Tätigkeit in den Betrieben und Verwaltungen. Weitere Ziele sind der Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Beeinträchtigungen wie Luftverunreinigungen, Lärm und Gerüchen. Wir wirken durch Genehmigung und Aufsicht sowie durch Beratung zum rechtskonformen Verhalten auf den Schutz der Umwelt, der Beschäftigten sowie der Verbraucherinnen und Verbraucher hin. Dabei können Sie uns unterstützen.

Einstellungsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 15.12.2023
Stellenumfang: 1
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 9b TV-L

Ihr Einsatz erfolgt in der Abteilung 4 – „Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm, Gefahrstoffe und Störfallvorsorge (ZUS-LLGS)“ – Dezernat 42 „Lufthygienisches Überwachungssystem Niedersachsen“.


Aufgaben

Mitarbeit bei dem Betrieb des Lufthygienischen Überwachungssystems Niedersachsen (LÜN) mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:

  • Wartung von Messplätzen zur Erfassung lufthygienischer und meteorologischer Parameter
  • Kalibrierung von Messeinrichtungen
  • Reparatur und Störungsbeseitigung an den Messstationen bzw. an den Messgeräten
  • Instandhaltung der Infrastruktur und der Peripherie der Luftgütemessstationen
  • Prüfen elektrischer Anlagen und Geräte nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100 bzw. VDE 0701-0702
  • Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Qualitätsmanagementdokumenten

Der Großteil der o. g. Aufgaben ist an den landesweit verteilten Luftgütemessstationen zu erfüllen, d. h. die Tätigkeit ist mit einem überdurchschnittlichen Außendienstanteil verbunden.

Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnittes bleiben vorbehalten.


Profil
  • Abschluss als staatlich geprüfter Techniker/staatlich geprüfte Technikerin der Fachrichtung Elektrotechnik.

Wünschenswert sind:

  • einschlägige Berufserfahrung in der Fachrichtung Elektrotechnik
  • Kenntnisse und Erfahrungen bzgl. der Prüfungen elektrischer Anlagen und Geräte nach o. g. VDE-Normen

Persönliche Voraussetzungen:

Bewerber/innen sollten ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kontaktfreude mitbringen. Die uneingeschränkte Eignung zum Führen von Dienstfahrzeugen – Führerschein Klasse B – und die körperliche Eignung, um Messungen auf erhöhten Plattformen vornehmen zu können sowie die Bereitschaft zur selbständigen Durchführung von mehrtägigen Dienstreisen werden erwartet.


Wir bieten

Gerne bieten wir auch Bewerber/innen mit entsprechenden fachlichen Grundkenntnissen die Möglichkeit, sich mit unserer Unterstützung gezielt in diesem Aufgabenbereich zu qualifizieren.

Neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erhalten Sie zum Jahresende eine Sonderzahlung.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen zu den allgemeinen sozialen Sicherungssystemen eine Zusatzversorgung (VBL) als Betriebsrente und Vermögenswirksame Leistungen.

Flexible Arbeitszeiten und weitere Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren, sind selbstverständlich. Wir bieten die Möglichkeit, sich fortzubilden.

Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt und ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i.S.d. Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.

Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es wird aber die Bereitschaft vorausgesetzt, beim Vorliegen dienstlicher Gründe, wie z. B. längere Dienstreisen, auch ganztägig tätig zu sein.

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in Ihrer Bewerbung auf eine Behinderung / Gleichstellung hin und fügen Sie zum Nachweis eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides bei.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.