Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über 3.200 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – rund 60 Partner­hochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.

Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz ist ab 01. Februar 2024 folgende Stelle zu besetzen:

Vertretungsprofessur für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik“ (m/w/d)

(befristet bis voraussichtlich 31.08.2027, im Umfang von zunächst max. 60% der wöchentlichen Arbeitszeit)

Kennzeichen: e/2023/92


Aufgaben

Die/der zukünftige Stelleninhaber/in soll das Fachgebiet Produktion und Logistik in Forschung und Lehre in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und ggf. auch in den anderen Fachbereichen der Hochschule Harz auf Bachelor- und Masterniveau vertreten.

Folgende Lehrveranstaltungen sollen u.a. von der/dem zukünftigen Stelleninhaber/in übernommen werden:

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,
  • Unternehmenslogistik,
  • Logistikmanagement,
  • Geschäftsmodelle logistischer Dienstleister,
  • Marketinglogistik,
  • Sustainable Supply Chain Manangement.

Profil

Als Bewerberin oder Bewerber sollten Sie über eine einschlägige Promotion und Praxiserfahrung verfügen.

Die allgemeinen Einstellungsvorraussetzungen zur Wahrnehmung der Vertretungsprofessur basieren auf § 35 Hochschulgesetz LSA. Die Beschäftigung erfolgt in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Sie erhalten ein Entgelt in Höhe der Dienstbezüge, die ein beamteter Professor oder Professorin der Besoldungsgruppe W2 des Besoldungsgesetztes des Landes Sachsen-Anhalt erhalten würde. Dieses setzt sich nach den besoldungsrechtlichen Vorschriften aus dem Grundgehalt und ggf. dem Familienzuschlag zusammen.

Vorausgesetzt wird darüber hinaus die aktive Mitwirkung:

  • zur Weiterentwicklung von Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften,
  • bei der Initiierung und der Pflege internationaler Kontakte des Fachbereichs sowie
  • in der akademischen Selbstverwaltung.

Wir bieten

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)1

Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber/innen.

Die Hochschule Harz strebt einen höheren Anteil von Frauen an. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.